Biopolymere für Lebensmittelverpackungen – Status quo und Trends
Datum: 07.09.2016
Anmeldeschluss: 07.08.2016
- Best Western Plus Hotel Erb
- Posthalterring 1, 85599 Parsdorf, München
Download:
- Flyer_Biopolymere_2016.pdf (528 K)
Stichworte
Grundlagen der Biopolymere: Einteilung, Materialien, Herstellung, End-of-Life, Verfügbarkeit / Anwendung bei Verpackungen / Beispiele und Fallstudien zu flexiblen Folien, semi-rigid Anwendungen und Beschichtungen / aktuelle Forschungsaktivitäten für Papier und Folien
Preis: € 690,00
Dauer:
1 Tag
Inhalte:
Der Begriff Biopolymer suggeriert pauschal betrachtet Nachhaltigkeit. Biopolymere haben aber durchaus Schwächen, gerade wenn es um deren Nutzung als Verpackungsmaterial für Lebensmittel geht. Während Biopolymere in Bezug auf die mechanischen Eigenschaften nahezu den gesamten Bereich der konventionellen Folienwerkstoffe abdecken können, sind deren Barriereeigenschaften noch stark eingeschränkt. Insbesondere für die Anwendung als Verpackungsmaterial bei sensiblen Lebensmitteln wie Milchprodukten, Fisch, fetthaltigen Produkten wie Snacks sowie Fleisch- und Wurstwaren reichen die Barriereeigenschaften für einen optimalen Schutz meist nicht aus.
Grundlagen der Biopolymere
- Einteilung der Biopolymere
- Rohmaterialien und Herstellung
- End-of-Life Optionen sowie Lifecycle-Aspekte
- Verfügbarkeit (Produktionskapazitäten) von biopolymerbasierten Packstoffen
Biopolymere in Verpackungsanwendungen I – Grundlagen
- Biopolymere und deren Eigenschaften
- Anwendungsfelder
Biopolymere in Verpackungsanwendungen II – Beispiele und Fallstudien
- Flexible Folien, Semi-Rigid Anwendungen, Biopolymerbeschichtungen
Aktuelle Forschungsaktivitäten zu Biopolymeren in Papier- und Folienanwendungen
- Verarbeitung und spezifische Eigenschaften von Biopolymeren
- Biopolymerbasierte Filme und Beschichtungen
- Biopolymere für Barriereanwendungen
- Potenzielle Anwendungen, aktuelle Entwicklungen und Trends
Ziele:
- Aufzeigen des Standes der Technik und aktueller Forschungsprojekte zum Thema Biopolymere für Lebensmittelverpackungen
- Überblick verschiedener Einsatzmöglichkeiten der Biopolymere
- Betrachtung des Einflusses unterschiedlicher Verarbeitungswege (Extrusion, Lackierung, weitere Veredlung) sowie unterschiedlicher Substrate (Kunststofffolie, Papier).
Referenten
- Markus Schmid, Fraunhofer IVV
- Verena Jost, Fraunhofer IVV
Spezialpreis für Mitglieder von dvi, ofi, PROPAK: € 621,00
Spezialpreis für Mitglieder des bdvi: € 655,50